Die
Osterinsel :
Haben
Sie schon einmal versucht, in Deutschland eine wirklich umfassende
Information über die Osterinsel zu bekommen? Ja? Dann werden
Sie schnell an Ihre Grenzen gestoßen sein, es sei denn,
Sie können neben Deutsch zusätzlich noch Englisch,
Französisch und Spanisch lesen und haben sich die Mühe
gemacht, sämtliche Veröffentlichungen über die
Osterinsel durchzulesen. Und dann steht immer noch die Frage
im Raum, welche Publikationen richtig sind, welche Informationen
sinnverfälscht widergegeben wurden und welche Aussagen
definitiv falsch sind.

Ich habe mir die Mühe gemacht aus den
verfügbaren Veröffentlichungen ein wirklich stimmiges
und authentisches Bild zu machen. Die meiner Meinung nach hilfreichsten
Quellen zur geschichtlichen Entwicklung der Osterinsel sind
die Bücher von Alfred Métraux mit dem Titel "Ethnologie
de l'île de Pâques", 1935, überarbeitete
Neuausgabe: "L' Ile de Pâques", Paris
1965, sowie das Buch "Island at the End of the World
- The turbulent History of Easter Island", von Steven
R. Fischer aus dem Jahre 2005 mit den in den Werken angegebenen
Quellen. Sehr authentisch ist auch das Werk von Pater Sebastian
Englert mit dem Titel "La Tierra de Hotu Matu´a"
aus dem Jahre 1948 sowie die Veröffentlichung von Katherine
Routledge mit dem Titel "The Mystery of Easter Island"
aus dem Jahre 1919 und die Bücher von Thor Heyerdahl, angefangen
von "Aku-Aku: Das Geheimnis der Osterinsel"
aus dem Jahre 1957, über "Archäology of Easter
Island" (Band 1) aus dem Jahre 1961 bis hin zur "Die
Kunst der Osterinsel" aus dem Jahre 1975. Bei Heyerdahl
habe ich allerdings versucht, seine ewigen Vergleiche zum südamerikanischen
Kontinent auszublenden. Bei den neueren Autoren aus Forschung
und Wissenschaft war für mich das Werk "The Rock Art
of Easter Island Symbols of Power, Prayers tot he Gods"
von Dr. Georgia Lee aus dem Jahre 1992 besonders wertvoll. Andere
Quellen ergeben sich aus den Quellverweisen meines Buches.
Die von mir zusammengetragenen Informationen
(einschließlich die der ins Deutsche übersetzten
Reise- und Forschungsberichte) umfassen zwischenzeitlich mehr
als 2000 DIN-A-4 Seiten Text. Um diese Informationen mit anderen
Menschen zu teilen, habe ich die Inhalte komprimiert und in
meinem Buch "RAPA Nui, Die Geschichte der Osterinsel
erzählt in 200 Illustrationen" veröffentlicht.
Die in dem Buch veröffentlichten Farbillustrationen stellen
die jeweiligen geschichtlichen Ereignisse möglichst authentisch
nach und sind in dieser Form weltweit einmalig.

|