Bei den Moai auf der Osterinsel handelt es sich um steinerne
Monolithen in Menschen-gestalt mit einem dominanten Kopf und einem
Unterkörper, der bis zu den Lenden reicht. Bis auf wenige
Ausnahmen sind die Statuen männliche Abbilder von Ahnen.
95 % der Moai bestehen aus weichem Tuffgestein, der Rest aus hartem
Basalt.
Auf den Ahu-Anlagen erreichen die Statuen eine Größe
zwischen 2,50 Metern und 9,80 Metern, an den Hängen des Moai-Steinbruches
Rano Raraku bis 11,40 Meter und in den Werkstätten des Rano
Raraku gar 15 Meter bis 21 Meter. Das durchschnittliche Gewicht
der Statuen beträgt 14 Tonnen, die größte Statue
geschätzte 80 Tonnen.
|
|
|
 |
|
 |
Die Westseite des Moai-Steinbruches
Rano
Raraku mit 280 fertige und unfertige Moai. |
|
Der Kraterinnenrand des Rano
Raraku mit
mehr als 117 fertige und unfertige Moai. |
|
|
|
Bild 088: |
|
Bild 089: |
 |
|
 |
Studie: Der gescheiterte
Transportversuch
eines Moai vom Rano Raraku an die Südküste. |
|
Der einzig sitzende Moai.
Diese Statue trägt
den Namen "Tukuturi", wurde 1956 gefunden
und befindet sich an der Südwestseite des
Rano Raraku. |
|
|
|
Bild 090: |
|
Bild 091: |
 |
|
 |
"El Gigante" nennt
sich der größte Moai, der
jemals aus dem Stein geschlagen werden sollte,
ist 21,30 Meter groß und befindet sich an der
Westseite des Rano Raraku. |
|
"Moai Feminino"
nennt sich eine 1,73 Meter
hohe Steinstatue die in der Anakena-Bucht
gefunden wurde. Sie ist die einzige weibliche
Moai-Statue mit Augenhöhlen für Augen-Inlays. |
|
|
|
Bild 092: |
|
Bild 093: |
 |
|
 |
Am westlichen Hang des Rano-Raraku
befindet
sich der Moai "Ko Kona He Roa" (RR-002-007"
auf dessen Brust und Bauchbereich ein Schiff
mit drei Masten angebracht wurde. |
|
Arbeiter beim Herauslösen
eines Moai am
Rano Raraku. |
|
|
|
Bild 096: |
|
Bild 141-01: |
 |
|
 |
Die Straße der Moai
auf dem die Moai Statuen
zu ihren Bestimmungsorten gebracht wurden.
Entdeckt wurden diese Straßen 1914 von
Katherine Routledge. |
|
Studie: Eines von zehn Theorien,
wie die Osterinsulaner die Moai zu ihren Bestimmungsorten
gebracht haben. |
|
|
|
Bild 141: |
|
Bild 097: |
 |
|
 |
Informanten von W. Thomson
(1886) und S. Englert (1948) berichteten, die Moai seien zum
Transport über gekochte Bananen-blätter und feuchtes
Schilf und Gras gezogen worden. |
|
Das Aufrichten der Moai auf
den Ahu-Anlagen
geschah nur mit einigen Hebestangen, Seilen
und eine Vielzahl von Füllsteinen. |
|
|
|
Bild 098: |
|
Bild 135: |
 |
|
 |
Nur die Moai auf den Ahu-Anlagen
besitzen Augenhöhlen zum Einsetzen von Augen-Inlays.
Alle übrigen Moai besitzen lediglich Augen- schatten. |
|
Der Moai "Paro"
von der Ahu-Anlage "Te Pito
Kura" ist mit 9,80 Meter der größte Moai,
der
jemals aus dem Moai Steinbruch Rano Raraku
geschafft und auf eine Anlage gestellt wurde. |
|
|
|
Bild Moai-75: |
|
Bild Moai-76: |
 |
|
 |
Der Moai Iave steht am Westrand
des Rano
Raraku und ist mit 11,40 Meter der größte Moai,
der jemals als fertiger Moai aus dem Steinbruch
geschafft und aufgestellt wurde. |
|
Studie: Der mit 8,50 Meter
größte Moai auf der Ahu-Anlage Tongariki, wie er
einst mit eingesetzten Augen ausgesehen haben mag. |
|
|
|
Bild Moai-05: |
|
Bild Moai-19: |
 |
|
 |
Studie: Der mit 57 cm kleinste
Moai "Titahanga
o te Henua" mit einer Funktion als Grenzstein
auf Motu Nui. |
|
Studie: Der Moai Hoa Hakananai’a
wie er einst mit eingesetzten Augen ausgesehen haben mag.
Dieser Moai ist die einzige Statue, die mit Petroglyphen aus
dem Vogelmann-Kult verziert wurde. |
|
|
|
Bild Moai-03: |
|
Bild Moai-15: |
 |
|
 |
Studie: Der Moai Pou Hakanononga
(Gott der
Thunfischer). Dieser 2,73 Meter hohe Moai ist
die einzige Steinstatue auf der Osterinsel, die
mit einer Gottheit in Verbindung gebracht wird. |
|
Studie: Moai Feminino. Die
1,73 Meter hohe Basaltstatue ist einer der ganz wenigen weiblichen
Statuen und die Einzige, die mit großer Wahrscheinlichkeit
für den Ahnenkult eingesetzt wurde. |
|
|
|
Bild Moai-69: |
|
Bild Moai-25: |
 |
|
 |
Studie: Der 3,70 Meter große
Moai Tukuturi ist die einzige Statue, die als Ganzkörper-figur
und in einer sitzenden Position dargestellt wurde. |
|
Studie: Diese 2,80 Meter
große namenlose
Statue aus rotem Scoria Gestein ist die einzige
Statue mit zwei Köpfen. Ursprünglich soll es
eine zweite Statue gegeben haben und beide
wurden bei der Ahu-Anlage Vinapu I als
Begräbnissäulen genutzt. |
|
|
|
Bild Moai-59: |
|
Bild Moai-67: |
 |
|
 |
Studie: Der bis zur Brust
eingegrabene, aber
4,85 Meter hohe Moai Ko Kona He Roa wurde als
einziger Moai mit einem Segelschiff verziert.
Der Moai steht an der Westseite des Rano Raraku. |
|
Studie: Der Moai Re-carved,
am Westhang
des Rano Raraku, ist eigentlich ein zerbrochener
Moai in einer Größe von 7,15 Meter. Der rund
2,50 Meter hohe Kopf wurde aber zu einem neuen
Moai geformt. Das ist einmalig auf der Osterinsel. |
|
|
|
Bild Moai-47: |
|
Bild Moai-13: |
 |
|
 |
Studie: Mindestes fünf
der Moai auf der Ahu- Anlage Nau-Nau besitzen leicht spiralförmige
Ringe auf Höhe der Po-Backen. Dies ist einmalig und erinnert
an die Po-Zeichnungen der Poki-Manu Kinder während der
Initiationsriten. |
|
Studie: Der 1,79 Meter hohe
Moai 33-084-001 ist der einzig gut erhaltene Moai aus der
Frühphase. Die Augenhöhlen zeigen, dass bereits
diese Moai auf Ahu-Anlagen standen und einem Moai-Ahnenkult
dienten. |
|
|
|
Bild Moai-43: |
|
Bild Moai-46: |
 |
|
 |
Studie: Der 4,50 Meter hohe
Moai auf der Ahu-
Anlage Huri A Urenga besitzt als einziger Moai
vier Hände. Die Bedeutung dieser Hände ist
nicht bekannt. |
|
Studie: Der 5,10 Meter hohe
Moai auf der Ahu- Anlage Ko Te Riku (Tahai) ist der einzige
Moai, dem Augen-Inlay ein-zementiert wurden um den Touristen
zu zeigen, wie die Moai früher mit Augen gewirkt haben
müssen. |
|
|
|
Bild Moai-52: |
|
Bild Moai-55: |
 |
|
 |
Studie: Der 9,80 Meter hohe
Moai Paro auf der
Ahu-Anlage Ko Te Pito Kura ist der größte Moai,
der jemals auf einer Ahu-Anlage gestellt wurde.
Dieser Moai soll als letzter Moai um 1838 von
seinem Sockel gestürzt worden sein. |
|
Studie: Der 6,65 Meter hohe,
aber namenlose
Moai, ist der zweitgrößte Moai auf der Ahu-Anlage
Tongariki und zeigt, wie er einst mit Augen-Inlays
ausgesehen haben mag. |
|
|
|
Bild Moai-56: |
|
Bild Moai-73: |
 |
|
 |
Studie: Der 6,70 Meter hohe
Moai RR-001-157
im Krater des Rano Raraku, ist am Rücken mit
Kanu-Petroglyphen sowie Graffiti versehen und
damit entweiht worden. |
|
Studie: Der 5,75 Meter hohe
Moai RR-001-156
im Krater des Rano Raraku, ist am Rücken mit
Kanu-Petroglyphen sowie Graffiti versehen und
damit entweiht worden. |
|
|
|
Bild Moai-71: |
|
Bild Moai-70: |
 |
|
 |
Studie: Der 5,75 Meter hohe
Moai RR-002-077
an der Südwestseite des äußeren Moai-Stein-
bruchs "Rano Raraku" ist der einzige Moai, der
am Oberarm eine Petroglyphe in Form einer
Make-Make Maske als Tattoo eingraviert hat. |
|
Studie: Der 5,00 Meter hohe
Moai 7-581-01
ist einer von nur zwei Moai, die einer Ahu-
Anlage zugeordnet werden können (in diesem
Fall Akahanga) und keine Augenhöhlen für
Augen-Inlays besitzt. |
|
|
|
Bild Moai-68: |
|
Bild Moai-00: |
 |
|
|
Studie: Der 2,81 Meter hohe
Moai MF-VDM-001
ist einer von nur zwei Moai, die einer Ahu-
Anlage zugeordnet werden können (in diesem
Fall One Makihi) und keine Augenhöhlen für
Augen-Inlays besitzt. |
|
|
|
|
|